27. & 28. September im beheizten Festzelt im Himmelsgarten

Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. September wird es zünftig im Himmelsgarten. Die 1. Wexhainer Narrenzunft lädt zur 2. Wexhainer Dorfkirbe auf den Festplatz. Mit einem bunten Programm wird das Erntedankfest und auch unser Dorf Rehnenhof-Wetzgau gebührend gefeiert. 2 Tage voller Party, Tradition und Brauchtum – und das im beheizten Festzelt im Himmelsgarten.

PartyNacht mit CRAZY LEO am Samstag, 27. September, ab 17 Uhr

In dieses Wochenende der Dorfkirbe geht es am Samstagabend, ab 17 Uhr. Frisches Fassbier, Barbetrieb, aromatische Weine und Leckeres vom Rost warten auf die Gäste. Ab 20 Uhr rockt das ganze Zelt mit der legendären Band „CRAZY LEO„. Wir sind uns sicher, hier bebt das ganze Dörfchen. Nähere Details zum Kartenvorverkauf folgen in Kürze.

Hier bebt das gesamte Festzelt: CRAZY LEO live bei der Dorfkirbe

CRAZY LEO hat das Potential, selbst die müdesten Party-Verweigerer in Party-Löwen zu verwandeln. Das Publikum kommt hier voll auf seine Kosten. Deshalb wird hier auf der Bühne kein Kostümfest veranstaltet, sondern gerockt. Die Songs stehen im Mittelpunkt – das Beste aus den letzten 40 Jahren
Rock- und Hard-Rock, gespielt von Vollblutmusikern.

CRAZY LEO haben in den vergangenen 20 Jahren bei unzähligen Gigs in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewiesen, was sie drauf haben: Ein vielseitiges Programm, hohes musikalisches Können sowie ein herrlich anzuschauende Bühnenspontaneität sind die Markenzeichen der Band.

Pack die Lederhose und Dirndl aus. Schwäbische Tracht ist mehr als erwünscht – willkommen sind jedoch alle, egal ob mit Karohemd oder ohne. 

Blasmusik & Genuss pur am Kirbensonntag, 28. September, 10 bis 17 Uhr

Ab 10 Uhr geht es am Sonntag, 28. September weiter mit der Wexhainer Dorfkirbe. Gestartet wird mit einem zünftigen Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück, ofenfrischer Brezel und erfrischendes Hefeweizen. 

Die „7Takter“ läuten das Frühschoppen am Kirbensonntag ein. 

Ab 11 Uhr starten die „7Takter“ musikalisch in das Frühschoppen. Ab 12.45 Uhr spielt die „S.o.B-Kapelle“ auf und versorgt die Gäste mit himmlischer Blasmusik böhmisch-mährischer Art. Der Mittagstisch bietet einige kulinarische Highlights, Frisches Fassbier und andere Schmankerl. 

Geschmeidig böhmisch wird es mit der S.o.B.-Kapell.

Gegen Mittag bewirten die Landfrauen Großdeinbach, Mutlangen und Rehnenhof-Wetzgau mit ihren berühmten und heißgeliebten Kuchen, dazu gibt es frischen Kaffee. Das GemeinschaftsWerk bietet zudem von 13 bis 16 Uhr für die kleinsten Kirbenbesucher Kinderschminken an.